Als Idee auf der 2. WLSV-Klausurtagung (27. – 29. Mai 2023) geboren, waren wir seit dem 4. Juni 2023 ununterbrochen online, um euch eine sichere, quelloffene und von Waldorfschüler*innen für Waldorfschüler*innen entwickelte Kollaborationsplattform zu bieten. In letzter Zeit wirkte es ein wenig vermessen, hier von einem „wir“ zu sprechen – womit ich auch gleich zum Hauptgrund des Abschieds kommen möchte:
Was als ein Gemeinschaftsprojekt begann, entwickelte sich – gerade zuletzt – in ein organisatorisch, finanziell und in jeder anderen Funktion nur durch mich getragenes Projekt. Mangels Zeit, Ideenreichtum und Zugehörigkeit zur eigentlichen Zielgruppe beschließe ich heute dieses Projekt zu beenden.
Man soll ja bekanntlich immer dann aufhören, wenn’s am schönsten ist! 🙂
Was jetzt?
Jetzt aber keine P A N I K!
WaldorfConnect wird natürlich nicht sofort abgeschaltet. WaldorfConnect bleibt in der Form wie ihr es jetzt kennt noch bis zum 30.04.2025 online. Was passiert danach?
Das Portal ist eine komplett selbst programmierte Seite, über die ihr euren Account erstellt habt und die euch Funktionen wie die Gruppenverwaltung und z. B. auch Gimmicks wie die Übersichtskarte bietet. In völliger Alleinarbeit ist die Wartung und Weiterentwicklung des Portals aber einfach zu aufwendig!
Zweiter Bestandteil von WaldorfConnect ist die Cloud.
Hier möchte ich euch einen Vorschlag machen: Ich halte es weiterhin für notwendig euch Schülervertreter*innen einen zuverlässigen, freien und datenschutzkonformen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Insbesondere die Landesschüler*innenvertretungen, die ja notwendigerweise aus Schüler*innen verschiedenster Schulen bestehen, profitieren hiervon enorm! Eine Nextcloud zu administrieren ist – auch alleine – absolut zu bewältigen und gar nicht kompliziert. Vielleicht findet sich ja unter den Lesenden auch jemand, der hier helfen möchte. 🙂
Mein Wunsch wäre es, eine spendenfinanzierte Cloud zu schaffen, auf der grundsätzlich jede*r ein Konto erstellen kann, um dort Daten abzulegen oder gemeinsam an Ihnen zu arbeiten. Wenn ihr als W-LSV, SV oder als Sektion der WaldorfSV gleicher Meinung seid, so schreibt mir welchen Betrag ihr monatlich aufbringen könntet, um ein solches Projekt finanziell zu unterstützen.
Wenn dieser Vorschlag bis zum 01.04.2025 ausreichend Zuspruch findet, werde ich mich darum kümmern, alle aktuellen WaldorfConnect Daten und Benutzer zu übertragen und das Fortbestehen einer gemeinsamen Cloud zu sichern. Anderenfalls wird WaldorfConnect zum 01.05.2025 vollständig abgeschaltet.
Zuschriften per Mail an: mail@waldorfconnect.de
(PS: Schreibt mir auch gerne, wenn ihr WaldorfConnect aktuell nutzt, aber nicht in der Lage seid, den Vorschlag finanziell zu unterstützen.)